Wie wirkt sich die Wasserhärte auf Haushalte und Unternehmen aus? Warum lohnt sich eine Wasserenthärtungsanlage? Thomas Möller, Geschäftsführer der Aqua Dällikon AG, erklärt: Weniger Kalk senkt den Energieverbrauch, verlängert die Lebensdauer von Geräten und reduziert den Einsatz von Wasch- und Reinigungsmitteln.
Die sogenannte Wasserhärte variiert regional und beeinflusst Geräte, Heizsysteme und den Verbrauch von Reinigungsmitteln. Während einige die Vorteile enthärteten Wassers schätzen, gibt es auch kritische Stimmen. Wir haben mit einem ausgewiesenen Experten zu dem Thema gesprochen.
Kein Salz im Wasser
«Moderne Wasserenthärtungsanlagen reduzieren Kalkablagerungen, senken den Energieverbrauch und verringern den Einsatz von Reinigungsmitteln,» so Thomas Möller. Der Geschäftsführer der Aqua Dällikon AG zeigt auf, dass sich die Systeme in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt haben, weniger Salz benötigen und effizienter arbeiten. «Zum Thema Salz möchte ich etwas klarstellen: Ein häufiger Irrtum ist, dass in einer Enthärtungsanlage dem Wasser Salz beigemischt wird. Das ist falsch. Das Salz gelangt nicht ins Wasser, sondern dient ausschliesslich der Regeneration des Filters.»
Warum aber lohnen sich die Enthärtung von Wasser, beziehungsweise die Investitionskosten in ein entsprechendes Gerät? Gemäss Möller führen Wasserenthärtungsanlagen zu:
- weniger Kalkablagerungen und damit zu einer längeren Lebensdauer von Haushaltsgeräten,
- effizienterem Heizen, da bis zu 35% weniger Energie benötigt wird
- und einem deutlich geringeren Wasch- und Reinigungsmittelverbrauch.
Je nach System unterschiedliche Vorteile
Natürlich haben unterschiedliche Nutzer auch unterschiedliche Anliegen. Das gilt es bei der Wahl der richtigen Technologie zu berücksichtigen. «Privathaushalte wollen vor allem Leitungen und Geräte schützen,» so Möller. «Bei Hotels und Gastronomen setzt man manchmal die sogenannte Umkehrosmose ein, die für rückstandfreies Wasser in Steamern und Spülmaschinen sorgt. Bei medizinischen Einrichtungen nutzen wir oft Aktivkohlefilter zur Entfernung von Geschmackstoffen und Rückständen.»
Neben der klassischen Enthärtung gewinnen aktuell Filtrationslösungen gegen Medikamentenrückstände und Pestizide an Bedeutung. Die Aqua Dällikon AG, langjähriger Partner von Bürge Haustechnik, entwickelt kontinuierlich effizientere und nachhaltigere Lösungen zur Wasseraufbereitung.
Interessieren Sie sich dafür, wie Ihre optimale Lösung aussieht? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam mit unserem Partner Aqua Dällikon AG beraten wir Sie gerne persönlich für die optimale Wasserqualität.