Ein neues Zuhause für Bürge Haustechnik
„Man investiert nur wirklich gern in etwas, das einem gehört.“ – Mit diesem Satz bringt Claudio Kunz, Inhaber der Bürge Haustechnik AG, auf den Punkt, warum der Entschluss zum Neubau schon vor Jahren gereift ist. Bereits vor fast einem Jahrzehnt wurde im Betrieb spürbar: Es wird zu eng. Jetzt entsteht in Dielsdorf ein neues Gebäude, das nicht nur mehr Platz bietet, sondern neue Perspektiven eröffnet – für das Team, für die Kunden und für die gesamte Entwicklung des Unternehmens.
Standortwahl: ganz bewusst lokal
Die Suche nach dem richtigen Ort war lang – denn in der Region war kaum Industrieland verfügbar. Dass es letztlich doch geklappt hat, ist dem lokalen Netzwerk und einer Portion Beharrlichkeit zu verdanken: „Mein Vater wusste schon länger, dass das Land ungenutzt ist – wir sind einfach drangeblieben, bis der Eigentümer bereit war, es abzugeben“, erzählt Claudio Kunz. Der Standort in Dielsdorf war dabei nie verhandelbar: „Wir sind hier verwurzelt. Unsere Kundschaft ist direkt ums Eck – weiter weg zu gehen, war für uns keine Option.“
Drei Firmen, ein Grundstück, eine Vision
Auf dem 7'500 Quadratmeter grossen Gelände entsteht mehr als ein einzelner Neubau: Gemeinsam mit zwei weiteren lokalen Betrieben – alle aus ergänzenden Gewerken – realisiert Bürge Haustechnik ein zukunftsorientiertes Projekt mit Synergien. Die Chemie stimmt, die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich.
Das neue Firmengebäude soll nicht nur Raum schaffen, sondern auch die eigene Kompetenz greifbar machen. „Die Ausstellung wird Teil des Gebäudes sein – aber nicht nur Show, sondern funktional: Sechs Wärmepumpen – drei innen, drei aussen – bilden ein echtes Heiz- und Kühlsystem ab. So zeigen wir den Kunden live, was moderne Gebäudetechnik leisten kann.“
Auch die Badezimmer im Neubau sind mehr als reine Mitarbeiterräume: Jeder Sanitärbereich hat ein eigenes Design, verschiedene Stile und Materialien – als Inspiration für Kundinnen und Kunden. Und im Eingangsbereich erwartet Besucher ein kompakter Showroom mit einer Auswahl an Armaturen und Oberflächen.
Ein Arbeitsplatz zum Wohlfühlen
Neben Technik und Effizienz steht vor allgemeines im Fokus: das Team. „Unsere Mitarbeitenden verbringen mehr Zeit hier als zu Hause – da sollen sie sich auch wohlfühlen“, betont Claudio Kunz. Dazu gehört eine klar strukturierte Werkstatt, kurze Wege, ein übersichtliches Magazin – aber auch ein offenes Büro mit Lounge und überdurchschnittlich grosser Küche: „Wir wollen Beziehungen pflegen – zu Kunden, Partnern und untereinander. Hier können wir künftig auch Events durchführen, bei uns im Haus.“
Die Bauleitung ist extern vergeben – und trotzdem ist Claudio Kunz mittendrin: „Ich habe letztes Jahr rund 700 Stunden ins Projekt gesteckt. Es ist viel Arbeit, aber es lohnt sich. Es ist schön, dass ich so vieles selbst entscheiden kann.“ Die Fertigstellung ist auf Anfang Dezember 2025 geplant, der Umzug ins neue Gebäude erfolgt im Januar 2026.
.png)
.png)